Absolventen des Lehrgangs „Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung“ unterstützen aufgrund ihrer Qualifikation die öffentliche Sicherheit und Ordnung, sichern Personen, schützen Objekte, Werte und Anlagen, insbesondere durch präventive Maßnahmen und soweit erforderlich durch Gefahrenabwehr.

Sie arbeiten in den Einsatzgebieten Objekt- und Anlagenschutz, Verkehrsdienste, Veranstaltungsdienste sowie Personen- und Werteschutz im privaten und öffentlichen Bereich.

Als Dienstleister sind sie kundenorientiert auf der Grundlage von Rechtsvorschriften, technischen und organisatorischen Vorgaben, Regelwerken sowie spezifischen Arbeitsanweisungen tätig.

Dieser Lehrgang soll den Teilnehmern die Möglichkeit geben, die Lehrinhalte des Lehrgangs „Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung“ zu erlernen, um eine möglichst reibungslose Eingliederung ins Berufsleben mit hochwertiger Qualifikation zu gewährleisten.

Die Lehrgangsbeschreibung richtet sich nach der „Verordnung über das Bewachungsgewerbe“ vom 03. Mai 2019.

Lehrgangsinhalte:

1.Lehrgangsstart8 UE
2.Grundlagen für die Sicherheitswirtschaft412 UE
3.Bewerbungsunterstützung 8 UE
4.Angewandte Psychologie40 UE
5.Sicherheits- und Kommunikationstechnik40 UE
6.Lehrgangsverabschiedung8 UE